Schlagwort: Abgasskandal

Schadensersatz im Jahr 2019 im Dieselskandal verjährt? Rechtsanwalt erklärt, wie es weiter geht

Viele Betroffene im Abgasskandal haben es versäumt, ihre Schadensersatzansprüche bis zum 31.12.2018 gerichtlich entweder über die Einzelklage oder die Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen & Co. geltend zu machen. Es stellt sich nunmehr die Frage, ob ein gerichtliches Vorgehen im Jahr 2019 noch Aussicht auf Erfolg bietet oder ob die Ansprüche der Diesel Betroffenen endgültig verjährt sind.

Weiterlesen >
EA288 Schadensersatz Anwalt Klage Motorenliste ADAC

Diesel-Fahrverbot auf der A40 und in Essen – was tun?

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat angeordnet, dass auf der A40 und in 18 Stadtteilen von Essen Fahrverbote für Dieselautos eingeführt werden müssen, um den Luftreinhalteplan zu erfüllen. Die Gelsenkirchner Richter folgen damit der Linie des Bundesverwaltungsgerichts, welches bereits Anfang des Jahres 2018 Fahrverbote für unumgänglich hielt.

Weiterlesen >
Anwalt vorzeitige Leasig Rückgabe

Audi Diesel Rückruf 23×6 für A6 und A7

Es ist amtlich. Auch die großen 3.0 TDI Dieselmotoren der Audi AG sind von dem Dieselskandal betroffen.

Audi Besitzer können mit hohen Erfolgsaussichten auf Schadensersatz von bis zu 30 Prozent des Kaufpreises klagen oder gleich Ihr Fahrzeug gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Weiterlesen >

Fahrverbote in Köln und Bonn – was tun? Rechtsanwalt erklärt die weitere Vorgehensweise

Am 08.11.2018 hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden, dass es sowohl in Köln als auch in Bonn Fahrverbote für Euro 4 und Euro 5 Dieselfahrzeuge geben muss, um die Stickoxidwerte abzusenken. Das bedeutet für alle Dieselfahrer, deren Autos älter als 3 Jahre sind, dass sie bestimmte Straßen der Städte Köln und Bonn nicht mehr durchfahren dürfen. Anderenfalls riskieren Sie ein Bußgeld.

Weiterlesen >

Jetzt Kontakt aufnehmen

Möchten Sie eine kostenfreie Prüfung Ihres Anliegens erhalten oder einen Termin vereinbaren?