Sie wurden außerorts mit 21 bis 30 km/h zu schnell geblitzt? Die Polizei hat Sie erwischt? Nun fragen Sie sich, wie Sie das verhängte Bußgeld oder das Fahrverbot umgehen können?
Kurz und knapp:
Überschreiten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit nach Abzug der Toleranz von 3 km/h außerorts um 21 bis 25 km/h, so wird nach dem derzeitigen Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 100 € fällig. Bei 26 bis 30 km/h beträgt das Bußgeld 150 €.
In beiden Fällen wird außerdem 1 Punkt in Flensburg fällig. Ab einer Überschreitung von 26 km/h droht im Falle eines wiederholten Geschwindigkeitsverstoßes ferner ein Fahrverbot von 1 Monat.
Allerdings ist es denkbar, dass die Strafen im Einzelfäll höher ausfallen, etwa wenn der Verstoß mit Vorsatz, also willentlich oder wissentlich, begangen wurde.
Darüber hinaus können die Sanktionen bei Beharrlichkeit, also bei “Wiederholungstätern“, schärfer sein. Dies gilt ebenso im Falle einer Gefährdung oder Sachbeschädigung.
Rechtsanwalt
Haben Sie eine Frage, möchten einen Termin vereinbaren, oder unseren telefonischen Service nutzen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Da jeder dritte Bußgeldbescheid Fehler enthält, sollten Sie Folgendes beachten:
Sie haben einen Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen erhalten?
Dann empfehlen wir Ihnen, sich an einen erfahrenen Verkehrsanwalt zu wenden, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen zu lassen.
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, müssen Sie innerhalb von 14 Tagen ab dessen Zustellung Einspruch einlegen. Ansonsten wird der Bescheid bestandskräftig und kann nicht mehr angegriffen werden.
Wenden Sie sich gerne an uns, die auf das Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwälte von Balduin & Partner.
Unsere ausgewiesene Expertise und die Zufriedenheit unserer Mandanten sprechen für uns. Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid kostenlos.
Außerdem fordern wir Akteneinsicht bei der Behörde, suchen nach Verfahrens- oder Messfehlern und legen Einspruch für Sie ein. Gegebenenfalls vertreten wir Sie auch vor Gericht und setzen Ihre Rechte durch.
Sprechen Sie uns an – und profitieren Sie von unserer Expertise im Verkehrsrecht.
Für die kostenlose Prüfung können Sie uns folgende Informationen und Unterlagen per E-Mail an kontakt@balduin-partner.de zukommen lassen:
Möchten Sie eine kostenfreie Prüfung Ihres Anliegens erhalten oder einen Termin vereinbaren?
Wir gehören zu unseren Beratungsfeldern im Rhein- und Ruhrgebiet zu einer der führenden Anwaltskanzleien. Fachanwaltschaften und eine jahrelange Prozesserfahrung sowie modernste technische Lösungen garantieren, dass wir das beste Ergebnis für Sie erzielen. Bundesweit.
Balduin & Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Bahnstraße 4
45468 Mülheim an der Ruhr (Stadtmitte)
Tel. +49 (0)208 3057550
Fax. +49 (0)208 30575511
kontakt@balduin-partner.de